|
|
Artikel: 0 Summe: 0,00 EUR |
ELV Homematic BausätzeLieferung ohne Raspberry Pi |
Lieferung ohne Raspberry Pi | |
Beschreibung | Tech. Daten | Lieferumfang | Zubehör | Forenbeiträge | |
Durch den Einsatz der leistungsfähigen Hardware des SBC Raspberry Pi 3 B im Zusammenspiel mit dieser Funk-Modulplatine steht eine in ihren Leistungsdaten und Möglichkeiten erheblich erweiterte Zentralenplattform zur Verfügung, die nicht nur große Homematic und Homematic IP Konfigurationen mit hoher Performance verwalten kann, sondern auch eine stark verbesserte Funk-Reichweite aufweist. Dazu kommt eine in die Funk-Modulplatine integrierte hochwertige und dank Goldcap als Back-up-Energiequelle wartungsfreie Echtzeituhr, die als autarke Zeitbasis unter allen Bedingungen dient. So können auch längere Internet- oder Netzausfälle kompensiert werden, und es gehen keine zeitkritischen Daten verloren. Als Software steht hier die Open-Source-Software HM-OCCU zur Verfügung, die dank eines einsatzfertig verfügbaren Images extrem einfach in Betrieb zu nehmen ist. Nach wenigen Einrichtungsschritten übernehmen Sie das Back-up Ihrer CCU2-Konfiguration und verfügen nun über eine schnelle Homematic / Homematic IP Zentrale. Auch das Raspberrymatic-Projekt zielt auf diesen Anwendungsfall ab. Die Raspberrymatic-Software ist eine auf Buildroot und dem OCCU-Projekt basierende Linux-Distribution, die den vollständigen Funktionsumfang einer CCU bereitstellt und sich an den Konzepten der CCU2 orientiert. Für die sachgerechte Unterbringung der Kombination aus Raspberry Pi 3 B und Funk-Modulplatine steht ein genau auf diese Hardwarekombination angepasstes Wandgehäuse als Option zur Verfügung. - Vielfach verbesserte Systemperformance ggü. der Homematic Zentrale CCU2*
- Einfachste Inbetriebnahme – einsatzfertiges HM-OCCU-Image**
- Unterstützung von Homematic und Homematic IP (jeweils Wired und Funk)
- Stark verbesserte Funk-Reichweite durch neueste Transceiver-Generation (im Vergleich zum Vorgängermodul HM-MOD-RPI-PCB)
- Echtzeituhr mit Goldcap-Back-up und 2 Tagen Gangreserve für autarke Zeitbasis auch bei Strom- oder Internet-Ausfall
- Anzeige des Systemzustands über eine RGB-LED
- Tasten zum Starten des Rettungssystems
- Exakt passendes Schutzgehäuse für Wandmontage (optional)
- Für die Stromversorgung empfehlen wir ausdrücklich das unter Zubehör gelistete Steckernetzteil mit 5V/2,5A
* durch Einsatz des Raspberry Pi 3 Modell B als Zentralenhardware ** kostenloser Download als Image oder Debian-Paket Hinweis: Die Funk-Modulplatine RPI-RF-MOD kann nicht mit der Homematic IP Cloud und App betrieben werden. Hinweis: Aufgrund des großen Funktionsumfangs und der Komplexität kann ELV zu diesem Produkt leider keinerlei Support übernehmen. Für alle Fragen zum Homematic Open-Source-Software HM-OCCU steht Ihnen das HomeMatic-Forum zur Verfügung (siehe Download). HM-Bezeichnung: | RPI-RF-MOD | Versorgungsspannung: | 5 VDC (SELV) | Stromaufnahme: | 1100 mA max. | Leistungsaufnahme: | 1,7 W | Umgebungstemperaturbereich: | 0 °C bis 40 °C | Funkfrequenz: | 868,0–868,6 MHz; 869,4–869,65 MHz | Sendeleistung: | 10 dBm max. | Empfängerkategorie: | SRD Categroy 2 | Funkreichweite: | Bis 400 m | Duty-Cycle: | < 1 % pro h/< 10 % pro h | Verschmutzungsgrad: | 2 | Abmessungen (B x H x T): | 52 x 87 x 19 mm | Gewicht: | 26 g |
- Funk-Modulplatine für Raspberry Pi 3, RPI-RF-MOD
obiges Produkt ist das Zubehör von folgenden Produkt (en) Zu diesem Produkt gibt es 29 Beiträge im Forum | Antworten | Zugriffe | letzter Beitrag |
---|
 | Ist eine USV per Micro-USB parallel zu Hohlsteckernetzteil möglich?
von
Tomlx
» 29.01.2019, 12:53 | 3 | 228 |
von Tomlx 02.02.2019, 09:23 |  | RPI-RF-MOD auch für PI2B geeignet?
von
ModellB
» 28.01.2019, 19:52 | 0 | 132 |
von ModellB 28.01.2019, 19:52 |  | Lange Lieferfrist
von
Stefan Gubler
» 08.07.2018, 21:06 | 10 | 1004 |
von Stefan Gubler 25.01.2019, 14:00 |  | Altes Funkmodul gegen Neues ersetzen - sinnvoll?
von
SvKe
» 12.06.2018, 17:18 | 4 | 2054 |
von Stefan Gubler 25.01.2019, 13:59 |  | Anlernprobleme mit Homematic IP-Komponenten
von
m.gillmann
» 02.01.2019, 18:30 | 6 | 432 |
von ott1 14.01.2019, 19:36 |  | Funkmodul RPI-RF-MOD mit Pi Zero WH nutzen?
von
JetLaw
» 02.01.2019, 22:03 | 2 | 288 |
von JetLaw 03.01.2019, 12:01 |  | CRC Fehler bei Firmwareupdate
von
shellwi
» 09.11.2018, 23:13 | 9 | 1825 |
von Bardolino 01.01.2019, 17:37 |  | "RPI-RF-MOD" LED leuchtet nach Systemstart dauerhaft rot!
von
McBo1
» 21.07.2018, 23:27 | 7 | 2063 |
von akamia 11.12.2018, 23:34 |  | 2 Bausätze, kein HM-IP möglich
von
eric2905
» 14.07.2018, 08:22 | 20 | 2984 |
von ELV - Technische Kundenbetreuung 04.12.2018, 07:33 |  | Verbesserte Funkreichweite in der Praxis?
von
TinkyWinky
» 25.04.2018, 08:17 | 27 | 9099 |
von Dirk S. 02.12.2018, 08:09 |  | Keine Verbrauchsanzeige im System
von
Bernhard-W
» 15.11.2018, 18:45 | 0 | 220 |
von Bernhard-W 15.11.2018, 18:45 |  | CCU 3 Charly
von
Lukatz
» 15.11.2018, 08:46 | 3 | 927 |
von ELV - Technische Kundenbetreuung 15.11.2018, 15:49 |  | Keine Verbindung zum Netzwerk
von
zakuma
» 13.07.2018, 19:44 | 9 | 989 |
von Allibaba 14.11.2018, 12:22 |  | CRC Fehler bei Firmwareupdate.
von
shellwi
» 13.11.2018, 17:35 | 1 | 602 |
von Christian121212 13.11.2018, 18:11 |  | Programmedrucken
von
Bernhard-W
» 11.11.2018, 20:37 | 2 | 242 |
von Bernhard-W 12.11.2018, 11:52 |  | Belegung UART?
von
theshmike
» 06.11.2018, 20:43 | 0 | 267 |
von theshmike 06.11.2018, 20:43 |  | Raspberry p3 B+
von
peter****
» 26.10.2018, 10:30 | 1 | 663 |
von rainmaker 26.10.2018, 13:56 |  | Funkmodul RPI-RF-MOD anlernen ?
von
Deebey
» 23.10.2018, 21:35 | 1 | 508 |
von ELV - Technische Kundenbetreuung 26.10.2018, 12:05 |  | Ist das zusätzliche Netzteil erforderlich?
von
andreasph
» 12.07.2018, 10:25 | 3 | 1464 |
von ELV - Technische Kundenbetreuung 05.10.2018, 07:06 |  | Rote Power LED auf Raspberry 3 B+ im Betrieb aus, bzw. blitzt nur kurz
von
Dirk S.
» 29.09.2018, 12:07 | 5 | 591 |
von Dirk S. 30.09.2018, 10:48 |  | RPI-RF-MOD, GoldCap
von
Barney_K
» 22.07.2018, 15:08 | 7 | 1430 |
von T.Spielmann 27.08.2018, 09:14 |  | RPI-RF-MOD, GoldCap
von
Barney_K
» 22.07.2018, 15:07 | 0 | 516 |
von Barney_K 22.07.2018, 15:07 |  | RPI-RF-MOD + POE Shield
von
viwaldi
» 31.05.2018, 17:50 | 1 | 1014 |
von Allibaba 21.07.2018, 12:36 |  | Sicherung einer CCU2 in der OCCU nutzbar?
von
wavlew
» 23.05.2018, 10:40 | 4 | 1080 |
von Allibaba 21.07.2018, 11:26 |  | Auch von Homegear unterstützt?
von
Roose
» 13.07.2018, 11:46 | 1 | 815 |
von Christian121212 13.07.2018, 12:16 |  | Ist die Funk-Modulplatine auch für den Raspberry Pi 3 Model B+ kompatibel?
von
k-d-f
» 25.04.2018, 09:25 | 14 | 5526 |
von Christian121212 13.07.2018, 06:03 |  | Button zum Starten des Rettungssystems
von
funzel1607
» 11.06.2018, 10:07 | 3 | 1117 |
von ELV - Technische Kundenbetreuung 14.06.2018, 10:14 |  | Wird auch FS20 unterstützt?
von
gw69
» 16.05.2018, 21:53 | 2 | 1196 |
von MathiasJ 31.05.2018, 05:31 |  | wird das Modul von Raspberrymatic 2.31.25.20180428 unterstützt?
von
Worker
» 08.05.2018, 22:19 | 1 | 1447 |
von Ukle 09.05.2018, 12:55 |
Wir empfehlen Ihnen auch Artikel aus folgenden Kategorien:  | | EUR 59,95*
|  |
Produktempfehlungen Löttechnik |
Energieeffizienzklasse: A-A++ (A++ bis E)
| EUR 44,95*
|  |
Produktempfehlungen Lupenleuchten | | EUR 299,95*
|  |
Produktempfehlungen Messtechnik |
|  |
Lesen Sie zu diesem Thema im ELV-Journal:  | Homematic Know-how Teil 14: Sprachsteuerung mit Siri In unserer Reihe „Homematic Know-how“ zeigen wir anhand von kleinen Detaillösungen, wie man bestimmte Aufgaben im Homematic System konkret lösen kann. Dies soll insbesondere Homematic Einste...
|
 | Leistungsstarke Zentrale - Mit der Funk-Modulplatine RPI-RF-MOD Die CCU2 ist eine zuverlässige und bereits recht lange im Einsatz befindliche Hardware zur Realisierung der Homematic Zentralenfunktion. Die zum Zeitpunkt der Konzeption dieser Zentrale getroffen...
|
*Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten. ** Wenn nicht durch UVP=Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers gekennzeichnet, beziehen sich Durchstreichpreise auf den früheren ELV-Verkaufspreis. *** Ab 150 Euro Warenwert innerhalb Deutschlands/Österreichs und 150 CHF Schweiz liefern wir ohne Berechnung der Versandkostenpauschale. 2 Gilt nur innerhalb Deutschlands. Die Lieferung kann sich um einen Werktag verzögern, wenn zwischen Bestellung und Lieferung ein Sonn- oder Feiertag liegt. 3 Gilt nur innerhalb der Schweiz. Die Lieferung kann sich um einen Arbeitstag verzögern, wenn zwischen Bestellung und Lieferung ein Wochenende oder Feiertag liegt.
|