Live-TV schauen mit PC, Notebook, Mac und Android Mediaplayer
Genießen Sie auf Ihrem Endgerät spannendes Live-TV und nehmen Sie Ihre Lieblingssendungen auf. Sie können den TVButler-Stick direkt an einem Windows-PC, Mac, Linux (Ubuntu und Debian), Android OS Mediaplayer oder Amazon Fire TV betreiben. Einfach den TVStick per USB am PC oder Player anschließen, die kosten- und werbefreie TVMosaic- Software oder App für Android OS herunterladen und installieren.
Für die eigenentwickelte TVMosaic-Software ist keine Registrierung notwendig. Basisfunktionen wie Live-TV schauen, EPG, pausieren und aufnehmen (außer Android OS) sind komplett kostenfrei. Außerdem lässt sich TVMosaic erweitern mit weiteren Funktionen wie zum Beispiel TV-Server-Funktionalität, erweiterter Programmzeitschrift via TVAdviser, zeitversetztem Fernsehen oder Senderlogos (teilweise kostenpflichtig).
Die TVMosaic-Software unterstützt neben dem eigenen TVButler zusätzliche Hardware-Tuner, USB- und netzwerkfähige Tuner anderer Hersteller, um am Mac, unter Windows oder Linux, TV zu sehen oder aufzunehmen. Dazu gehören alle möglichen Standards wie z. B. DVB-S/DVBS2, IPTV und Sat>IP von Marken wie HD HomeRun, Hauppauge, PCTV, Digital Devices usw.
Live-TV auf gängigen Android-Media-TV-Boxen nachrüsten
Der TVButler verwandelt Ihre Android-Media-TV-Box zum vollwertigen Receiver für unverschlüsseltes DVB-T/T2-HD und DVB-C-Fernsehen. Verbinden Sie den Stick einfach mit einem USB-Anschluss der Android-Box. Die Box bedienen Sie wie gewohnt mit Ihrer Fernbedienung. Die Nutzung des herkömmlichen TV-Receivers kann abgestellt werden. Alle multimedialen Inhalte und Apps sind über Ihre vorhandene Android-Box erreichbar.
Funktioniert mit Amazon Fire TV und anderen Geräten
nVidia Shield TV, Xiaomi Mi Box, Amazon Fire TV – der TVButler USB-TV-Tuner arbeitet mit gängigen Android-Media-Boxen ab Android 4.4. Die kostenlose TV-Mosaic-App laden Sie von Google Play herunter
So geht’s – TVButler-Installation erweitern (kostenpflichtig)
Sie können den TV-Stick mit der TV-Server-Funktionalität erweitern und mit der TVMosaic-Plus-Software aufrüsten. Damit kann der TV-Stick Headless-Systeme wie NAS-Laufwerke (aktuell mit Unterstützung für die Hersteller Synology, QNAP und Asustor) oder Raspberry PI hinzufügen. Dieses Upgrade ist einmalig kostenpflichtig und kann 20 Tage ohne Beschränkung probiert werden.
Wiedergabe auf allen unterstützten Clients (iOS, Android OS, tvOS (Apple TV), Android TV, Kodi usw.) runden das TVMosaic-Plus-Portfolio ab. Hinzu kommen noch die Funktionen: schnelles und einfaches Versenden, Umsetzen von Aufnahmen auf mobilen Geräten mit der „Send-to“-Funktion, TV Adviser (kostenpflichtig) und vieles mehr.
- USB-TV-Tuner für den Empfang von unverschlüsseltem Digitalfernsehen
- Empfängt freies Kabel-TV (DVB-C) und terrestrisches Digitalfernsehen (DVB-T/T2 HD)
- Beherrscht H.264 (DVB-T) und H.265/HEVC (DVB-T2 HD)
- Digitalfernsehen am PC, kompatibel mit Windows, Mac, Linux Ubuntu64 und Debian
- Rüstet gängige Android-Media-TV-Boxen mit Live-TV nach (z. B. nVidia Shield TV, Xiaomi Mi Box, Amazon Fire TV)
- Unterstützt zeitversetztes Fernsehen (PVR-/Aufnahmefunktion) – außer Android
- Erweiterbar auf TVMosaic Plus mit erweiterten Funktionen wie TV-Streaming, NAS-Unterstützung, erweiterte EPG-Daten usw.
- Anschließbar (via USB) an Windows-PCs, Macs, Android Mediaplayer und Amazon Fire TV
- Elektronische Programmzeitschrift (EPG)
- Kostenloses und werbefreies TVMosaic, komplett entwickelt vom Hersteller, über die Herstellerwebseite herunterladbar
Hinweis: Der neue DVB-T2 HD Standard bzw. das neue Kompressionsverfahren H.265 benötigt hohe Hardware-Ressourcen. Entsprechend empfehlen wir hier einen PC mit aktuellem Intel Core i5 oder i7 Prozessor oder ein Wiedergabegerät mit 4K-Unterstützung (z.B. Amazon Fire TV u.v.m.).