Noch besser - MP3-Soundmodul MSM4
Aus ELVjournal
03/2017
0 Kommentare
Technische Daten
Geräte-Kurzbezeichnung | MSM4 |
Wiedergabeformat | MPEG 1.0 Audio Layer 3 (MP3: CBR, VBR, ABR), WAV (PCM+IMA ADPCM) |
Bitrate | bis 320 kbit/s |
Speichermedium | microSD-Karte |
NF-Ausgangsleistung | 0,5 W an 8 Ω |
Wiedergabe | auf Tastendruck bis zu 10 unterschiedliche MP3-Dateien |
Play-Listen | auf Tastendruck bis zu 10 Listen mit jeweils bis zu 255 Dateien |
Tasteranschlüsse | max. 10 – Achtung max. 3,3 V |
Statusanzeigen | 2 Leuchtdioden (rot und blau) |
Lautstärkeeinstellung | Trimm-Potentiometer |
Lautstärkeabsenkung | 6 dB über Lötbrücke möglich |
Leitungslängen | max. 1 m |
Versorgungsspannung | 4,5–5,5 VDC |
Stromaufnahme Betrieb | 50–500 mA (je nach Lautstärke) |
Stromaufnahme Stand-by | 2,5 mA (Idle-Modus), 50 μA (Sleep-Modus) |
Umgebungstemperatur | -10 bis +55 °C |
Abmessungen | 46,5 x 23 x 12 mm |
Gewicht | 11 g |
Das MP3-Soundmodul MSM2 ist einer der erfolgreichsten Bausätze von ELV – mit seiner Einsatzvielfalt und den vielen praktischen Features bei einem günstigen Preis ist es kaum schlagbar. Das neue MSM4 ist der direkte Nachfolger mit vielen neuen Features: vereinfachte Ansteuerung zur problemlosen Anbindung an eigene Schaltungen, verbesserte Speicherkartenunterstützung und ein Cinch-Anschlussmodul machen den Einsatz einfacher. Dazu kommen eine neue Softwarebibliothek mit verbessertem Funktionsumfang, neue Tastenmodi und eine Onboard-Klickunterdrückung für den NF-Ausgang.Perfektionierter Mini-Player
Eine der Aufgaben bei der Entwicklung war es, dass das neue Modul in Form und Abmessungen dem MSM2 entsprechen sollte, so kann bei Bedarf ein direkter Austausch und damit eine Steigerung von Bedienkomfort und Leistungsfähigkeit gegenüber dem Vorgänger leicht erreicht werden. Bei den Abmessungen des Moduls wurde besonderer Wert auf ein möglichst schmales Design (nur 23 mm) gelegt, so ist es einfach in nahezu jede denkbare Applikation integrierbar, und es ist auf einfachste Weise die Wiedergabe von bis zu 10 unterschiedlichen Sound-Dateien oder Play-Listen möglich. Die mögliche Länge der Sound-Dateien wird nur durch die Größe der verwendeten SD-Karte begrenzt, sodass auch die Wiedergabe von sehr langen Soundfiles kein Problem ist. Gerade auch diese Eigenschaft hat schon den Vorgänger so beliebt gemacht, ob als abrufbare oder automatische Erklärbox im Museum, als Memory mit Soundeffekten für Kleinkinder, Hintergrund-Musikplayer, Einschlaflied-Player oder Soundmodul für den Modellbau – alles möglich.Fachbeitrag online und als PDF-Download herunterladen
Fachbeitrag herunterladen
Laden Sie die komplette Ausgabe
03/2017 inkl. dieses Beitrags herunter.
zum InhaltDie ELVjournal-Flatrate!
Für nur EUR 24,95 im Jahr erhalten Sie Zugriff auf alle verfügbaren Fachbeiträge.
Inhalt
Sie erhalten den Artikel in 2 Versionen:
als Online-Version
als PDF (9 Seiten)
Sie erhalten folgende Artikel:
- Noch besser - MP3-Soundmodul MSM4
- 1 x Journalbericht
- 1 x Schaltplan
Hinterlassen Sie einen Kommentar:
(Anmeldung erforderlich)